» Startseite » Bike-Touren » Alpentour 2025 » Tagesbericht © Daniel Bolender, 15.10.2025
vorheriger Tag nächster Tag Bilderindex Etappenübersicht
Höhenprofil Tag 1
Höhenprofil Tag 1

Sonntag, 24. August 2025

Tag 1: Auf die Gardetta-Ebene

Cuneo - Borgo San Dalmazzo - Demonte - Colle Valcavera - Rifugio Gardetta Streckenbeschreibung

Start: 08:00 Uhr - Stop: 16:00 Uhr - Kilometer: 61 km - Höhenmeter: +2200 hm / -500 hm - Maximale Höhe: 2450 m - Schnitt: 10,6 km/h - Fahrzeit: 6:00 h

Nachdem das Auto gestern Morgen im gemeinsamen Tetris mit drei Bikes und drei Bikern gepackt gewesen ist ...

Packen
Packen

... ging es durch den Großen Sankt Bernhard Tunnel in ca. 10 Stunden nach Turin. Die Innenstadt mit dem Auto zu befahren, war bei der dortigen Ampeldichte schon ein echtes Geduldsspiel. Einen Parkplatz für eine ganze Woche zu finden, war allerdings das Highlight. Beim nächsten Mal besser an einen Bahnhof außerhalb fahren!

Bei der Fahrt mit dem Rad durch die Stadt bis zum Bahnhof hieß es auch Augen zu und durch. Finaler Stress dann beim Kauf der Zugtickets nach Cuneo. Missglückte Versuche in der Trenitalia-App und am Ticketautomat endeten letztendlich am Fahrkartenschalter. Mit zuschlagenden Türen saßen wir im Zug.

Was für ein Ritt. Ich war bedient ... was am Ende des heutigen Tages auch noch seine Folgen hat.

In Cuneo mussten wir gestern Abend zum Glück keine großen Sprünge mehr machen. Das Hotel Victoria liegt direkt in der Nähe des Bahnhofs.

Cuneo (550m)
Cuneo (550m)

Dann kann es ja los gehen. Die erste Etappe kennt im Prinzip nur eine Richtung. Nach oben.

Das heutige Ziel ist die Rifugio Gardetta, als einzig sinnvoller Ausgangspunkt für die morgen angepeilte "epische" Querung entlang der Roburent-Seen.

Bei ziemlich bewölktem Himmel rollen wir über die Straße nach Borgo San Dalmazzo ...

Borgo San Dalmazzo (630m)
Borgo San Dalmazzo (630m)

... und über ruhige Nebenstraßen durch das Val Stura bis nach Demonte.

Hier beginnt der 1.600m lange Asphaltanstieg zur Gardetta-Ebene durch das Val d'Arma. Zu unserer Aufheiterung gibt es sogar ein paar Sonnenstrahlen.

Auffahrt durch das Val d'Arma (1)
Auffahrt durch das Val d'Arma (1)

Dennoch sind die Wolken zäh, sorgen aber für abwechslungsreiche Bilder.

Auffahrt durch das Val d'Arma (2)
Auffahrt durch das Val d'Arma (2)

Nach etwa 1.000 hm erreichen wir die Rifugio Carbonetti, die einzige Verpflegungsmöglichkeit am heutigen Tage.

Pause an der Rifugio Carbonetti (1880m)
Pause an der Rifugio Carbonetti (1880m)

Danach noch 600 hm bis zum Col Valcavera. Da muss ich mich schon ordentlich strecken. Bin wohl nicht mehr ganz so fit nach einigen Wochen Radlpause durch den vorausgegangenen Familienurlaub.

Am Pass dann eine kleine Enttäuschung. Ich dachte, hier stünde das Pantani-Denkmal, doch das ist am nahegelegenen Colle d'Esischie, also nicht auf unserem Weg. Noch dazu zieht es fürchterlich. Ungemütlich.

Über die Kammstraße geht es auf Schotterpiste im leichten Auf und Ab über den Col Bandia ...

Gardetta Kammstraße
Gardetta Kammstraße

... zum Col Cologna, wo sich die beeindruckende Weite der Gardetta-Ebene dann in voller Pracht zeigt.

Gardetta Hochebene
Gardetta Hochebene

Tolle Gegend. Vor genau 10 Jahren war ich das letzte Mal hier oben.

Gardetta Kammstraße
Gardetta Kammstraße

Ziemlich früh erreichen wir die Rifugio ...

Rifugio Gardetta (2335m)
Rifugio Gardetta (2335m)

... und genießen die Landschaft in der Abendsonne.

Rifugio Gardetta (2335m)
Rifugio Gardetta (2335m)

Ich fühle leider ein beunruhigendes Kratzen im Hals.

Dieses weitet sich in der Nacht maximal aus. Ich kann nur mit Schmerzen schlucken, die Nase läuft und ich spüre Fieber. Ein Hüttenlager ist natürlich der allerbeste Ort, um krank zu werden.

vorheriger Tag nächster Tag Bilderindex Etappenübersicht
Alpentour 2025 / Etappen
01. Val Stura & Gardetta
02. Roburent Seen
03. Dach der Tour
04. Colle dell'Agnello
05. Nach Briançon
06. Buffère & Thures
Alpentour 2025 / Fotoalben
Fotoalbum 1. Tag bis 2. Tag
Fotoalbum 3. Tag bis 4. Tag
Fotoalbum 5. Tag bis 6. Tag
Bike-Touren
Cuneo - Bardonecchia (2025)Durch die Cottischen Alpen
Sulmona - Assisi (2024)Abruzzen: Gran Sasso, Monti Sibillini
Selonnet (Gap) - Menton (2022)Durch die hohe Provence
Aostatal-Genfer See (2021)Aosta-Tal, Mont Fallère, Verbier
Aosta-Runde (2020)Mont Blanc, Nivolet, Gran Paradiso
Embrun - Nizza (2019)Vom Parpaillon durch die Provence
Berchtesgaden - Piran (2018)Bad Gastein, Kärnten, Soča
Susa/Oulx - Finale Ligure (2015)Monte Viso, Val Maira, Seealpen
Bodensee - L. Maggiore (2014)Liechtenstein, Graubünden, Tessin
Transalp Tirol (2013)Seefeld, Stubaier Alpen, Meran
Martigny - Lago Maggiore (2011)Gran Combin, Paradiso, M. Rosa
Susa - Ventimiglia (2010)Queyras, Ubaye, Seealpen
Zürichsee - Genfer See (2009)Surenenpass, Jungfrauregion
Kiefersfelden - Riva (2006)Zillertaler Alpen, Dolomiten
Brenner - Riva (2005)Geislergruppe, Ortigara
Bodensee - Riva (2004)Septimer und Berninapass
Mittenwald - Riva (2003)über Similaun
Innsbruck - Riva (2002)Dolomiten, Pasubio
Oberstdorf - Riva (2001)auf Heckmairs Spuren
Lenggries - Riva (2000)durch die Dolomiten
Lenggries - Riva (1999)über Eisjöchl
Oberstdorf - Riva (1998)über Stilfser Joch
Chiemsee - Riva (1997)durch die Dolomiten